Version 2.0.1 (15. November 2009)
- Einstweilig behobener 64bit-Fehler der aufgrund einer unbekannten Ursache zu einem Crash des AppleTypeServer führt (wohl ein Fehler in ATS);
- Behebung von Migrationsproblemen der Bibliothek unter bestimmten Umständen;
- Tiger-Unterstützung verbessert;
- LinkBack-Unterstützung verbessert;
- Reparatur des deaktivierten Knopfes um Preambeln auf die Bibliothek anzuwenden;
- Beheben einiger kleiner Fehler.
Version 2.0.0 (4. November 2009)
- viele interne Erweiterungen für eine bessere Flexibilität;
- LaTeX body Vorlage;
- Verlauf und Bibliothek sind nun von Core Data verarbeitet, behandelt, für eine bessere Leistung;
- Argumente können nun auf die zugrunde liegenden Programm ruft gegeben werden (pdflatex...);
- LaTeXiT Dokuments haben jetzt ein "Mini-Fenster", wie iTunes;
- Kompatibilität mit G3-Prozessoren wiederhergestellt;
- Verkürzte Startzeit des Programms;
- Fehler im LaTeXiT-Dienst behoben;
- kleinere Fehlerbehebungen;
- Japanische Übersetzung;
- Der Entwickler selbst wurde auf Version 2.0 aktualisiert durch Heirat seiner heißgeliebten Frau. Wohltätige Spenden zur Unterstützung der Flitterwochen werden gerne angenommen!
Version 1.16.1
- Verbesserte Kompatibilität mit älteren Versionen von pdflatex/ghostscript;
- Behebung eines Fehlers der Automator-Aktion der zu einem Fehler beim Sichern führte;
- Behebung eines Fehlers bezüglich der Übertragung von Umgebungsvariablen in benutzereigenen Skripten.
Version 1.16.0
- Jetzt mit Automator Aktion;
- bessere Handhabung der UNIX-Ablaufumgebung, die bei manchen Konfigurationen zu Fehlern führt;
- Verwaltung von multiplen Einleitungen;
- Möglichkeit hinzugefügt die derzeitige Benutzer Login Shell Konfiguration zu verwenden oder nicht;
- Palette "Zusätzliche Dateien" hinzugefügt;
- bessere Vorgehensweise beim automatischen Beschneiden der Gleichungen;
- bessere Lesbarkeit dadurch, dass die Icons der erzeugten Dateien keinen durchsichtigen Hintergrund mehr haben;
- die automatische Bestimmung der Schriftgröße durch den Dienst verwendet einen spezifischen Faktor;
- Deutsch Übersetzung aktualisiert (Peter Dyballa / Simon Lämmle);
- Sparkle aktualisiert;
- Beheben einiger kleiner Fehler.
Version 1.15.0
- Die Mac OS X 10.3 (Panther)-Version wird nicht mehr unterstützt;
- Problembehebung einer Inkompatibilität mit Leopard;
- Dienste funktionieren nun auch unter Leopard;
- robustere Art und Weise, um Tastaturkürzel handzuhaben;
- der Dienst "Gleichung detektieren und umwandeln" unterstützt nun \begin{eqnarray*}...\end{eqnarray*};
- es ist nun möglich, Gleichungen vom LaTeX Equation Editor in die Bibliothek zu importieren;
- Tabellen sind nicht länger limitiert;
- LaTeXiT verwendet nun Sparkle für neue Versionen;
- der LaTeX-Lauf wird nun ausgelöst durch ⌘⇧T wie in TexShop; ⌘L, ⇧⌘L, ⇧⌘T funktionieren auch;
- die Standard-Präambel verwendet nun \usepackage[usenames]{color} anstatt \usepackage{color};
- neues Programm-Icon von Jacob Bandes-Storch.